Beginn: 19 Uhr im großen Saal des SWR in der Karthäuserstraße.
Der internationale Weltwassertag 2019 steht unter dem gemeinsamen Leitthema "Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle". Alljährliches Datum ist der 22. März. Wir laden auch dieses Jahr wieder zu einer Veranstaltung mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion anlässlich des Weltwassertags ein – allerdings am 20. März (Mi.) um 19 Uhr im Schwarzwaldsaal des SWR in der Kartäuserstraße 45.
Der Praxistest für gleich vier Wasserräder, die wir in der Freiburger Emil-Gött-Grundschule mit zwei 3. Klassen gebaut haben, wird am 18.7. am Glasbach in der Hauptstraße vor der Hautklinik stattfinden. Interessierte können gerne vorbeischauen. Die Uhrzeit steht noch nicht genau fest. Vermutlich so gegen 9 Uhr. Die Wasserräder treiben kleine Spieluhren an - und spielen "Carmen" und Viavaldis "Der Frühling" ...
Am 21. Juli werden wir mit SchülerInnen des Schulzentrums in St. Georgen (Schwarzw.) zwei Wasserräder bauen und am 12 Uhr in der Grenzstraße in St. Georgen am dortigen Bach testen sowie über die Vor- und Nachteile der Wasserrkaft und über die Bedeutung der Wasserkraftnutzung für die Schwarzwaldtäler diskutieren.
Die wegen Dreisam-Hochwasser verschobene Lachsbesatzaktion soll jetzt am 15. Juli ab 10 Uhr am Cafe "Extrablatt" - dem ehemaligen Dreisam-Cafe zw. Kronen- und Kaiserbrücke - stattfinden. An der Aktion werden sich zwei Grundschulklassen aus der Emil-Gött-Schule beteiligen. An dem Event können alle Lachsbegeisterte gerne ebenfalls teilnehmen.