Aktualisiert am 2. June 2015
Auf der 15. Internationen Rheinministerkonferenz im Okt. 2013 haben die MinisterInnen beschlossen, dass dem Lachs und anderen "Langdistanzwanderfischen" bis zum Jahr 2020 der Weg wieder bis nach Basel freigemacht werden muss. Bereits im August 2007 haben mehrere Umweltverbände Kritik am damaligen "Masterplan" der IKSR zur Durchwanderbarkeit der Rheinstaustufen formuliert. Angesichts der aktuellen Versprechungen der Rheinminister lohnt sich ein Blick zurück auf das damalige Kritikpapier der Umweltverbände.
Aktualisiert am 24. January 2016
Vorstellung und Diskussion von Maßnahmenentwürfen des Regierungspräsidiums Freiburg zur Erreichung des guten ökologischen Zustandes für Kinzig und Schutter nach EG-Wasserrahmenrichtlinie.
Mittwoch, 14.05.2014, 18.00 Uhr
Stadthalle Gengenbach
Nollenstraße 15, 77723 Gengenbach
Aktualisiert am 24. January 2016
Der Rhein war einmal das bedeutendste Flussgebiet für den Lachs in Europa. In der Wiese liegen Hinweise dafür vor, dass er bis nach Schönau im Schwarzwald aufgestiegen ist. Der Atlantische Lachs (Salmo salar) gehört zu den Wanderfischen, die in unseren Flüssen aufwachsen mit 1-2 Jahre nach Grönland abwandern, um zum Laichen nach einigen Jahren wieder zurückkehren.
Aktualisiert am 24. January 2016
Rheinnetz
Das Rheinnetz war ein Projekt im Rahmen von INTERREG III B zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie mit den Menschen am Rhein und seinen Zuflüssen
Seiten